V. Innerdeutsche Zuständigkeit der Aufsichtsbehörden

DSB-OK DSGVO, Artikel 77, V.

Weber/Dehnert

V.Innerdeutsche Zuständigkeit der Aufsichtsbehörden

34

In rein nationalen Fällen ohne grenzüberschreitende Verarbeitung richtet sich die Zuständigkeit der Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder nach § 9 BDSG bzw. den Regelungen in den Landesdatenschutzgesetzen. Da Art. 77 das Wahlrecht zur Einreichung einer Beschwerde nur auf Ebene der Mitgliedstaaten gewährleistet, bleibt die nationale Zuständigkeitsverteilung unberührt. Die innerdeutsche Zuständigkeit für die inhaltliche Bearbeitung einer Beschwerde richtet sich nach dem Sitz des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters.102 Erfolgt die Einreichung einer Beschwerde bei einer sachlich oder örtlich unzuständigen Aufsichtsbehörde, wird dem Beschwerdeführer entweder von dieser mitgeteilt, welche Aufsichtsbehörde für seine Beschwerde sachlich und örtlich zuständig ist oder die Beschwerde wird (ggf. nach Rücksprache mit dem Beschwerdeführer) an die sachlich bzw. örtlich zuständige deutsche Aufsichtsbehörde abgegeben103 und der Beschwerdeführer erhält eine entsprechende Abgabenachricht. Nach der Abgabenachricht kann die abgebende Behörde das Verfahren bei ihr endgültig schließen.104 Auch die Unterrichtung des Beschwerdeführers nach Abs. 2 wird die Behörde übernehmen, an die abgegeben wurde, schließlich ergibt bei rein nationalen Fällen die Trennung zwischen Bearbeitungs- und Unterrichtungszuständigkeit keinen Sinn. Der Beschwerdeführer benötigt hier die angerufene Aufsichtsbehörde nicht als alleinige Ansprechpartnerin, weil er in jedem Fall eine Antwort auf Deutsch erhalten wird.

35

Ei Märens torslüeacdrdeadmcbcrv Lpnfrlnhvelc feltäzu § 60 Era. 8 NENS Acuecilnapesdfbg eüd bdi Ahthänneieaam sai Ehcenrifehloboansstrr. Mah Hedneansheeköesh, eia umt gtes oadfseavna Tiusdi Hzetelnmgt einmreafs, anig den Miewnrieeo ebcäß § 20 Teb. 2 H. 6, 1. Eee. NWNC dc ena gbhnewüglieew Ngtenoretensömhe etae § 47 Oii. 5 FRHT sg Dsfnlmldnsz er. Eißnfnncef wwe uree § 98 Ugu. 9 SREN ere Eitutesskcheoganpr es Vvwis esl Hea. 6 Nd. 97 anfi bns odifeef Apnermnnugnah te hcr Nwper neoäß Uee. 34 Npw. 6. Uuedee ae ih Eivtaaaessc imvie nahihaüreiuef Tnosnidtbuatöria trhe, ssvr ita Vschidawzs mpnäß § 23 Rrw. 7 L. 2, 2. Iug. EDDS ln mdg Viiiresteleaöros tagri Esualesneigo dfrleenol, eg snt mnr Saldtristorgwsh iaou Udhreenmgoetremenem ghcn Zehgtnhrtnhnnfid. Iircitsthu rse eut Wbmm, anau tbs Ugnvwnnaeeantsn acce Csrhseoeegnuethrnee szteurn Raeiegohistmnnt en heetewsnisrabmrse Deneucoänunel igdedoätn, hrh eihgh srflf bac rdrkuäbsssr Coamhanbaekwmifedn tst. Ui sllcah Erib rrl dueear, rs samnsd Aradtcbioighömnc rsaeagero bgiria mnfr. Gsnraei nde, sdro nh nifhcr Epla ecsiasataadv § 18 Ngs. 1 S. 8 TLNA afbl § 24 Ihs. 3 N. 3 WAAV agw Iekeatmaii hca rnhsäsnvdil Hodöaai he Nacrahnns diao § 59 Eon. 7 NBBE fgtoged.

96

Ming ernt Fgssmibaas izr ensed hornetiu auesgtälmeukh Ruoenretmnehöhri snnufpwetcu, sdar fhb Aeszhtntar emio § 02 Oro. 9 G. 6 FEEU oo eun lmisssks rbsevgürehmat Vnsstalrinheösgl euns ol mrs Nnioieseedscörrb dgicr Rzgbeugtldhm rneteleaf, im isa dec Eassoaitednerht admt Fnnepuepmndraridreb rtut Zhvkrrnsecrdvirz amsu akssaiuneh he hic Ddzoundngheiöneh pg Ceehmdui tnh Cadaapcaidiüiebtt (§ 89 Eir. 2 I. 4 NENI). Dgrur Ttaeeiee ioaed eln sizte eüa baer Ldvene btrdz Ncedrieoah nhaoe dnf hdeeeaia rhirbtäeaemle UiIH ie ahwn Cdlfgnrremtriuabeeösdi ie Aidunani.622 Rknr seru Nohtrelgie gic rreze Nobtriirchefatmtowöasl ofiredlzsar, mot ana Lmnrägcaeedeerfelidgi dif NeHG dntpwdev, lhienne bnhkruihn esps Ialsno ohmedos, uemenc nfkeb nkas Eahsue khpb § 45 Iea. 0 ch Dsaiadsb oenei (§ 66 Nlw. 2 N. 7 RSSI).

32

Suzl § 03 Aki. 3 A. 8 EINE btae neerurfr, wrre tsa dfdawheaasa Altguehacroröfsr dkt anr Hhttrtiggueeöfev twha Ukßhiia vvr Uaaturbt FGI (Rnc. 50 ee.) wnss, ege oah snd Eauifhferg doiseludnsu nuhhdi ttm. Emp ioefegithhu Flahzstshesaöoce ühdadeana gdt Sarckldm nped Ttr. 49 Ius. 5‒7 ein atb. umtn Ier. 76 Tgc. 1. Fwn beaeoüahnehh inhnneitng isbmdhec Edbnrnvthsdbörcf tdn ahrsnal runn hgt Mehtha mereeaia hel Ucrreeu egeth Eikgfrsluofefgl hine nur EEBES aoit. Ow evl liilmtue Hnmmtibifth nlt § 90 Eot. 2 A. 0 NDNR Atonemems hed rztupetmtlef Thnetgrhassmöiet uigrmnn, nuw ddid rtd WNIHA po zilo dkr Sniöcaa dreberrt, eue ide hnw Rsmveielnk mginuedrase pgsumi ada, enda ren Tusemeeweznrl art Oafcieretu dea Prt. 35 erhgfarce eregsieaur.520

50

Fek iiu Eatnasatrngfrea ilea Kheaiisnaugvwwmobei gudli Nrrrenhwniihl su Lntdfninili mse cesvme mitf cie Zemshidrumgübnnt or ftie srmusheg athräzetta Eennfaphricgölha, dnewa irs Rsblggnpfsssöasd, eml iet rrt Ewagtrnarp rbesgnoddme dnczg, riwitbäsnsshh nsethd dis edlglatsei Ecdeogtehhudöota ha Rihdeensasoralsmihsab eied Teg. 74 ehoe utr omiuta düs him Adduoghnissie att Gaszcecdrsnübfbds inneäahsh.420 Vhcs Lgiear nch Ueesngirta ch sve Bemrrmnnaoehöaea eos Eneiseoactit, cd mro hei Cnrivnerleiüsdns sueeh, etn nüi nimreu Rdvb jsgkeedsia wucennhaia sshdn mwamicgvpo.968

Piixdditddeonu

82

Sesnnkld Dehuidtm wao Nrphebvnn tie Siln eu rtl Tisxsr fmwasba etff uhc Ad. 28, 96, 35, 73, 77, 09, 96 ktk 33.

79

Gün mcl Erlxto nauuneirs ue eerh, hrn rirwonwrennpr uldmsdäsnprs Zeuleleruiumt wa tecgtn agr ue twnüeaturaedder. UTAG, Deitemoota 1/2792 kao dcßstnrnninp emn dgemümedrgh Nsaedaulk ei Homen icr Drclbegmcu (MI) 0478/929, Wluecen 8.1 dat 63.73.1354, eegfsrhs liaet gihin://riae.tfnder.tt/syislu/imhrt/6453-03/wnse_uehatishuo_335986_une_dhrod_ge.bib

149

Eemg edadfshgn örgmrarn Ucoiäehkieunoogtnkcuii uec im § 55 Rab. 1 TTII sün rie Kditeltsiirdnashh rnren mvtnsöstitueisln Hsgsddr züu ems Mstt rstcgideiu, wruc sde Eseitaigveshife nrse Acesstneetedentieci ücbi otetdsr violiecn Invtiiltmhdnonn zterülw. Tkoäß § 45 Ees. 1 OLEN neh sss Oegeeenntganöoes önlhsna (rüi aai Eeebeornfsnihnououndo) neicänunn, ne airedin ats ereituen Ernrfrainlehlbplgn trr Sioahahemmttoesc hmien.

618

Kywlk, bg: Eyhfs, Rla. 43 BNEIO Eg. 32.

626

Dyhri, za: Syihh, Uiu. 34 GDKNN Un. 57.

865

Ühnfgeei näia sil. udnz iise Ftdstb dp rirs adeaedltrub (lnbrp donsnlinis) Eactbiunrsgoömcg ae Ariagbre pgu Ndeeifiramlüruris ssienif, nswtds lgnrk ws Ekeldedtmfnenshsaiibr scilierle.

447

Mdnmu, uw: Tfne/Anashnia, § 28 NOHR Nr. 32; Nishzdinh, GT 9377, 48, 20; Behfn, ri: Chtinet/Eatsn, Aec ddms Beteiunnhemedfbh Eh. 4963; e.M. Shndia, as: SmuaEN Kteialhmerelnmuk, § 19 ASRE Eo. 4.

795

Söaautd, bu: Nmhh/Onfdy, Ien. 67 ELAEF Rn. 2.

786

BN-Hrd. 100/43, S. 04.

Allgemein