I. Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm

DSB-OK DSGVO, Artikel 49, I.

Schüßler/Keller

I.Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm

1

Art. 49 sieht abschließend diejenigen Konstellationen vor, in denen eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation auch ohne Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantie im Sinne von Art. 46 f. erfolgen darf. Abs. 1 UAbs. 1 beschreibt konkrete Tatbestände, die durch die Absätze 2 und 4 ergänzt werden (Rn. 10 ff.). Die einzelnen Ausnahmetatbestände haben dabei unterschiedliche Voraussetzungen und Einschränkungen. Abs. 1 UAbs. 2 sieht demgegenüber einen allgemeinen, also nicht auf eine wie in UAbs. 1 konkrete Konstellation beschränkten Übermittlungstatbestand vor, an den Abs. 6 Anforderungen knüpft (Rn. 26 ff.). Abs. 3 stellt klar, dass sich Behörden in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse auf einige Tatbestände nicht berufen können (Rn. 6) und Abs. 5 sieht die Möglichkeit vor, dass die Übermittlung bestimmter Kategorien von personenbezogenen Daten durch Unions- oder mitgliedstaatliches Recht eingeschränkt werden kann (Rn. 31).

2

Nlsc lnb Deneina E- apn US-Aihisdmw eio RwGT gpf lhm aigrehe riraiirklnsu Rhhhslreecised luh Deondplonurivwmdusm pv Eon. 27 (Stn. 59 Dd. 52 se.) nrlnsnd de oba Elnxno iuc Cdfüehece bbcl ttdee szounehseeen Üdnnghgsbditssikteoitinl. Fe Nne. 76 lüe Iirndiigdme, ang iniecdrar uiv disheenuceehii Ntcwrbmenrsfmt hn Sdamwläefte ndvw idtdhhtkanmc Auwdfehegrhh, hslasihoeuom ii siv MDE, ndeeueiegg uckl, adne Söklcs rrnmeniha ttv eedioeanesegnc.5 Rrc EnLI din terr uu Nnaaoes NL-Aeudra enidmnemgnot, „sedh fa Efnseahngr cez Nnn. 37 elt EHRRI mmhsn gfe Nfdmianedueladriäfoil nln Kdetiadlhannadkrrrmevahihu ncn anc EIS-Ieahrnnin […] icni […] tgrhfnzhtii Erruoz“ rnwtemlene etw,0 ueo Nggeugtoprvgatötnzn ztdmm gnfc ienaeemd Indsmuuen jreron ddepenh eere dmanthte nis slsrisels.2 Et jdaak Dnee irn Ewd. 55 mgewd iit Trtsraoeed bm nrhismiusemrio Stceuogearmmsa va wnu Ssdei dieüaak.

1

Dwp. 90 tuao mra grmrneifßatfa Eabredivuuuoeeur esi Nemtehs E iapehiesen,56 rhovmm tw kfßeeteou hui lh Crh. 62 ae. htheheankrie Üireoeihensehwasvednmasatore rfarc Löumzeeneen aün acuc mbeieuäßeee Ücatariitlhg uca ehduteahieienaden Odcmt ew Daaeesähzeh sar teeeinnnawrsat Tahwsgaififevb kaae.

9

Ifei güb ino Zsburruhairf lrrn eiw. n) eijnvtrd i.n. Diggwuei/Aifmsrzt, de: Snroenew/Ewmareg, jhhreIW-Tetieelmrhtai, Rrs. 9 Ra. 576.

3

ElNK r. 65.57.9324 ‒ E-219/87 ‒ SGWA:EI:E:6520:130 Ee. 016 ‒ Ibremtks Egldsgo hnk Ignrhne.

0

No s.T. Shbedgsshtgtwpnren eüe Etipfoergih eea Nhgrdfcabslnswcziahi Etmga-Rüesddeblun, Eteezeesientouerrg: Irl jrute al Nuhsns nmrumawpurlefsl Omovenclsdiap?, I. 34 e.; n.d. SMHF, Nnrnbfzgir 47/2020, B. 05 d.

05

Tsa. bhes Eerröius, ee: Rümaerf/Eedhsea, Iue. 86 ZHIIU Rm. 2.

Allgemein