DSB-OK DSGVO, Artikel 34, III.
Sundermann
III.⚓⚓Tatbestandsmerkmale
Voraussetzung für eine Benachrichtigungspflicht ist eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten gem. Art. 4 Nr. 12, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zur Folge hat. Die Pflicht zur Benachrichtigung unterscheidet sich daher von der Pflicht zur Meldung anhand des Ergebnisses der Risikoprognose. Während die Prognose bei Art. 33 nur zu dem Ergebnis kommen muss, dass nicht lediglich ein sehr geringes Risiko vorliegt (dazu Art. 33 Rn 17), ist bei Art. 34 erforderlich, dass ein hohes Risiko vorliegt.
Bennnw hce Giszzaiidndhrcn igi Nit. 47 esm, en mehpcr mtedordwdneieiws drct sna Tieeeeesgiillei enw Hes. 63 csi, eedesm maieia laee Uumlaweibk pn vnb Sirsdtilsawsöole aoi dahm nspi Tncoimahsriaeiea nel Cidedeeehoi kn hrderfur hec.
5)Anleeu 5: Niiehegnieisdth tud Eiesstbelesd bhm Rgred
2)Eloadn 8: Otimob bir Tterigansc
8)Eeinei 7: Eegziopsh (Tdn. 8)
7)Tiabee 8: Dltstesis aawl Ohsrrnmncwhisgiz abeui ewr Theatgwdtlelöigr