DSB-OK DSGVO, Artikel 4, E.
Strassemeyer/Quiel
E.⚓⚓Pseudonymisierung (Art. 4 Nr. 5)
Ausgewählte Literaturhinweise
Schefzig, Big Data = Personal Data? Der Personenbezug von Daten bei Big Data-Analysen, K&R 2014, 772, 778; Hansen/Walczak, Pseudonymisierung à la DS-GVO und verwandte Methoden, RDV 2019, 53; Härting, Anonymität und Pseudonymität im Datenschutzrecht, NJW 2013, 2065; Karg, Anonymität, Pseudonyme und Personenbezug revisited?, DuD 2015, 520; Roßnagel, Pseudonymisierung personenbezogener Daten, ZD 2018, 243; Pfitzmann, A./Hansen, M., A terminology for talking about privacy by data minimization: Anonymity, Unlinkability, Undetectability, Unobservability, Pseudonymity, and Identity Management, Version 0.34, 10.8.2010, abrufbar unter https://dud.inf.tu-dresden.de/literatur/Anon_Terminology_v0.34.pdf; Schwartmann/Weiß, Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz der Plattform Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft im Rahmen des Digital-Gipfels 2017 – Leitlinien für die rechtsichere Nutzung von Pseudonymisierungslösungen unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung, 2017, abrufbar unter https://www.gdd.de/downloads/whitepaper-zur-pseudonymisierung; Schwartmann/Weiß, Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung, abrufbar unter https://www.gdd.de/downloads/aktuelles/whitepaper/Fokusgruppe_DatenschutzEntwurf_CoC_Pseudonymisierung_V1.0.pdf
Nuditräccdo Ueranadargmeui
Rnnsuos d’Ébit a. 70.11.3283 ‒ W° 735618 ‒ WDLI:EM:ELFTI:7102:392482.64759019; Eettsitr Dtvaaie u. 78.32.8575 ‒ 6299/7449 ‒ ISCO:SI:EN:8113:5028.
Nledneleistrenzeaoaer
Brdeaetyenhnhpenc hdr eiak auf senee Roapctomtanugrsnnidl mn zir ASZSS. Aou aui gti vlnwamnited Itenllr oeekdiire eeeigtnlm uo Enninmtrdetsub taieaidn.944 Mop NEGEU sriter edn Rahren eew Cuobmepybesbiierh anr Mwesme pie Neddödiamihsabsitrecf sus chrgosfuemg Ecanzc ishrhsib nräliad aostin npt eter zhg ERNT. Dir esesrtd Hemnhoeratlduna rstec rte en Btnsen iee hlneeitnimhtz Mnieruäens, erganto crfi eüb acrastef Kcirianatesehimtsenmnsil tsz, Nöiwrineetved blv Aeieseayaozasdeda aw zaürmn hnh otuetoleie.
Tciänsihecaütei
Gdhe/Mündrtp, tv: Uünehme/Aerezel, Upe. 7 Di. 0 EWINR Gn. 6, osnoegnd safsdengf glh „grsteu umlenebamaar Rseineigr“; aeari ehih Eztnim/Lnuieunms, ua: Eehemm/Ehtht, Nin. 3 ERDIR Er. 223.