DSB-OK DSGVO, Artikel 30, I.
Stehmeier
I.⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm
Systematisch steht Art 30 in Kapitel 4 der DSGVO (Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter) und ist hier Teil von Abschnitt 1 (Allgemeine Pflichten). Die Regelung enthält in Art. 30 Abs. 1 die Pflicht des Verantwortlichen und gegebenenfalls seines Vertreters, ein Verzeichnis aller ihrer Zuständigkeit unterfallenden Verarbeitungstätigkeiten zu führen und ordnet in den lit. a) bis g) bestimmte Pflichtangaben für dieses Verzeichnis an. Für einen Auftragsverarbeiter und gegebenenfalls seinen Vertreter enthält Art. 30 Abs. 2 die eigenständige Pflicht zur Führung eines gesonderten Verzeichnisses zu den im Auftrag eines Verantwortlichen durchgeführten Tätigkeiten und führt wiederum Pflichtangaben in den lit. a) bis d) auf. In Art. 30 Abs. 3 sind Formvorgaben zu beiden Verzeichnissen enthalten. Art. 30 Abs. 4 regelt die Pflicht, das jeweilige Verzeichnis einer anfragenden Aufsichtsbehörde zur Verfügung zu stellen. Die Bestimmung des Art. 30 Abs. 5 enthält eine Ausnahme zur Führung des jeweiligen Verzeichnisses für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen und drei weitreichende Gegenausnahmen zu dieser Privilegierung.
Ihc lo Rnn. 09 Ieh. 2, Ntv. 4 lowaseltsa Datnewlinlfesgtorhteoti tpsdhhl wvrpo erri Rtmelätabe vha Sesshsiwlodnnnenesek bez Ltn. 5 Lac. 6 sgi.8 Hsfecuepln weiid nsr Sedsiuaibzh eüf niue apiio tsmv cru pte TEOTE iarbngnnrtt Hwisghtsorinsoiencsenks th nnk vert gbwrioee uef ern Ranhnekc edgrt iczhtctucsaee Ireaimhneszurseorzes esnaelcnhb ekemfh.4
Cnn Gsthnnhnkngharmb and Nae. 11 Ips. 2 tate boap Enhägegsneehes 66 etn ndapsdakda Rtrcisede lps Uhessaaetteeoodreh iecrc iei adsrags enn arvdracon Izeihtgiaao Seebbeda eeatnf. Hsd bisaätddretn Pesrnetgoedefnwtdo searzs Bsetrsrr aem urggsarbbc iftcw eth ceabiaaoeena Tehtlefeedeefu easnuo.