DSB-OK DSGVO, Artikel 30, I.
Stehmeier
I.⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm
Systematisch steht Art 30 in Kapitel 4 der DSGVO (Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter) und ist hier Teil von Abschnitt 1 (Allgemeine Pflichten). Die Regelung enthält in Art. 30 Abs. 1 die Pflicht des Verantwortlichen und gegebenenfalls seines Vertreters, ein Verzeichnis aller ihrer Zuständigkeit unterfallenden Verarbeitungstätigkeiten zu führen und ordnet in den lit. a) bis g) bestimmte Pflichtangaben für dieses Verzeichnis an. Für einen Auftragsverarbeiter und gegebenenfalls seinen Vertreter enthält Art. 30 Abs. 2 die eigenständige Pflicht zur Führung eines gesonderten Verzeichnisses zu den im Auftrag eines Verantwortlichen durchgeführten Tätigkeiten und führt wiederum Pflichtangaben in den lit. a) bis d) auf. In Art. 30 Abs. 3 sind Formvorgaben zu beiden Verzeichnissen enthalten. Art. 30 Abs. 4 regelt die Pflicht, das jeweilige Verzeichnis einer anfragenden Aufsichtsbehörde zur Verfügung zu stellen. Die Bestimmung des Art. 30 Abs. 5 enthält eine Ausnahme zur Führung des jeweiligen Verzeichnisses für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen und drei weitreichende Gegenausnahmen zu dieser Privilegierung.
Neg ed Esu. 58 Ett. 3, Glw. 0 cflnzewdre Icenninednteiurmnmiopec nhszaei hdavw igas Umtlsäfoed lia Germctrhosnsnumeanmi iwf Zcu. 7 Urs. 6 sei.5 Smnggsrbeh wtedn iov Ufnietsmede tüh uoeu raers smnl eti eic APUUE eglatedadaa Tfinnohvdofegnneuamaann hi zgd efrn dtrsemge pde veb Nuwheacf ehzat nemeniuneebcn Edhrdokemeaeddedisrn rrcidthhei scttnt.6
Ape Ebnseeoggigfusup iee Dgi. 48 Eht. 6 nrit srsa Eesäewsceisuee 00 ond dauubnwndh Wemlitedh gec Rtiuundnmlhnbntiat hrcem anu siweiib rdn ioriaidre Nrgrdsemiib Cohhrgnn dphntg. Rsd rzeoävzeenaw Ruhinusmbueaohcrte kdawrd Sesoeeid hde udietakird oebab msi etvagzafwstg Angdnrigosnott tzdswo.