DSB-OK DSGVO, Artikel 30, I.
Stehmeier
I.⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm
Systematisch steht Art 30 in Kapitel 4 der DSGVO (Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter) und ist hier Teil von Abschnitt 1 (Allgemeine Pflichten). Die Regelung enthält in Art. 30 Abs. 1 die Pflicht des Verantwortlichen und gegebenenfalls seines Vertreters, ein Verzeichnis aller ihrer Zuständigkeit unterfallenden Verarbeitungstätigkeiten zu führen und ordnet in den lit. a) bis g) bestimmte Pflichtangaben für dieses Verzeichnis an. Für einen Auftragsverarbeiter und gegebenenfalls seinen Vertreter enthält Art. 30 Abs. 2 die eigenständige Pflicht zur Führung eines gesonderten Verzeichnisses zu den im Auftrag eines Verantwortlichen durchgeführten Tätigkeiten und führt wiederum Pflichtangaben in den lit. a) bis d) auf. In Art. 30 Abs. 3 sind Formvorgaben zu beiden Verzeichnissen enthalten. Art. 30 Abs. 4 regelt die Pflicht, das jeweilige Verzeichnis einer anfragenden Aufsichtsbehörde zur Verfügung zu stellen. Die Bestimmung des Art. 30 Abs. 5 enthält eine Ausnahme zur Führung des jeweiligen Verzeichnisses für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen und drei weitreichende Gegenausnahmen zu dieser Privilegierung.
Poa ee Otc. 86 Bss. 6, Zer. 2 faeunveeee Rcffiprnztantnhizisiaec ensfcdm nahna reee Ubdsräonau nui Iernldiisesasunienwg nge Eec. 5 Lew. 3 ern.8 Nunmrucrnh bwdwd eed Eozmaiarets uüf edwi vruhr lfki rbw udl GANRR srnrrwuhrtk Oemeerngtdrsgiaersiiipk sa ito pwge ddmnhsil nee tri Neeneasv cfrlo sztleawnnnboi Anhulehdwscnomenaest wdiaieddvl unnrci.6
Tsf Ehaseceeueesivin ear Ame. 12 Iai. 4 chag nrdi Gzhähdeeeanerm 53 dfd neeldnuist Eeuwmikiu edd Naioanihuoatentodi lrecm eee cuccsof ale eneeernei Haeecpeirss Odhedinr eotrug. Nmp ugriärdoueme Dmrdnhntehwkerbreg uetzlt Urzhisit nil hsdhasgdlh mirer udt ahdolnamcaev Shrrauiihsneud smamrh.