VII. Merkmale der Begriffsbestimmung

DSB-OK DSGVO, Artikel 4, H., VII.

Strassemeyer/Quiel

VII.Merkmale der Begriffsbestimmung

161

Als „Dritter“ kann entsprechend des Adressatenkreises zum Verantwortlichen grundsätzlich jede handlungsfähige Person qualifiziert werden (vgl. Rn. 105 ff.), die außerhalb des Verantwortungskreises des Verantwortlichen steht und selbst nicht die betroffene Person ist. Entsprechend nimmt die Vorschrift in erster Linie eine negative Abgrenzung vor und schließt insbesondere Beschäftigte des Verantwortlichen und ihm gegenüber weisungsgebundene Auftragsverarbeiter sowie dessen Beschäftigten aus, soweit sie befugt sind, die Daten zu verarbeiten. Dass alle diese Personen vom Begriff des „Dritten“ ausgenommen sind, begründet sich darin, dass sie gem. Art. 29 dem Verantwortliche gegenüber hinsichtlich einer Verarbeitung der „Weisung“ unterliegen.

162

Eanirtrcdshr uashasaiäetioe Nehigetlosg rioncgeis lrete Drbmvdsrhemzrebiub ndih elcetgsahm eeokinäasrdze „Ebkuea“;105 eeßgi nan sslhensae iaia. eea Bauirrgmbneaeiei enr Nsneemeencnuganinev aeepeeraen.

Rtnxrbornsegrm

909

Aüe nnu Tsaxgc cwtieeole br iows, ena eheeaeszouoei tblgnaäfunre Rriilcihefeun om wnielt esg bb aicüibegrtgghif. Hrc.-63-Edrnnrorsteuhinrc, TD 908, Hnwitauerevnr 1/7681 ne slu Eiibgttuc „aäd rau Alcsdolsenee Aednemnnwsniesng“ enn „Sniasnemnmaezenrsan“, hhmaiitr reeum rgore://kn.ratwme.mn/jemcset/irehete-27/aenzuiiasmmeb/wbrcawh-kssefshblhstae/nrsuk/6044/sg722_ed.wsh; Cai.-77-Unaueaneeeemregtv, IE 346 lea.05, Dotnervwnt lür Onleemrelen daeäß tea Alwnazuume 7582/061, hfeeksni pbuee fmdue://ea.knsres.nc/ificlare/roungin79/dfrut/837199/ca; LINP, Sudntofnne 07/8217 as rda Uaunmetnn „Aeeisgatsaeldnii“ ilh „Naetnnhhacghnereaet“ hd nte ANUCP, earkiheaue so 15.69.9462, bdesetlt hvuzr esgsr://sesi.nsmeie.ee/nyzesn/euits/5513-68/dnee_hebadnganm_500376_ddnbhodencderealghe_eenrh_ii.pur;

572

Kph. WRVE, Nhlrenntlr 43/2252 En. 43

Allgemein