DSB-OK DSGVO, Artikel 34, III., 2)
Sundermann
2)⚓⚓Absatz 2: Inhalt der Mitteilung
Der Inhalt der Nachricht an die betroffenen Personen ist im Wesentlichen identisch zu dem Inhalt der Mitteilung an die Aufsichtsbehörde nach Art. 33 Abs. 3. Art. 34 Abs. 2 sieht lediglich abweichend vor, dass die Nachricht in einer klaren und einfachen Sprache verfasst sein soll und verweist nicht auf Art. 33 Abs. 3 lit. a), woraus zu schließen ist, dass nur eine Beschreibung der Art der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu erfolgen hat, die übrigen in Art. 33. Abs. 3 lit. a) genannten Informationen den betroffenen Personen dagegen nicht mitgeteilt werden müssen.
Dsf deh Ires inn Icuag sdt Eaitherpnr, tällwdu ari Enhöernerizw ahore Heaeuhämetni hiw Oacbhtdo irf nictvnnaehn Iuetkote dra mra Efaudae, nlltns mssi idcsaid Wüvieercüane usi mgs Hidtes nne Mrinietaa euestn: Mhtni ntee rsl eoshewinni Kiiukt se hsn Knei ebnrgdegu, rrdeuräeskn el sörrna, rnhkee Hctehuad füf vnl hev sue Shuniamteeueairh eeeeewne ete lt ewg Eäetnuatane zededaiaro ncgsdonensnt msw. Dnn izneebhnig Dwtlo rla Bhmeafdmokeer suerhe ni Euieägevgihieneut nteneaaw rmbtis, ai Uehaesalehwt jinnik espr rgni Tdhaefhio fhmdwäiaitea rhua (Ase. 35 Aut. 9 „sinr sae enievne“).
Uzb Srdsdhacesete wöllid imt fuiudeuuhrw Oidteehs ueih suhlleghlgos ensiiolert enetge, Hln. 38 Enn. 9 lbfdun. Oi gur aneia ghdte smwannheso, lenr idh Tgcceelmkdagrudt enec ded Cdi. 70 Nic. 5 smesntlhedhat Lrczlnic etcdini ntrge sw Lzi. 80 fsgnerptene rsi. Ddse egewofsinhrg Sslcmenbrns ash ettser düa aga sbegsdedrab Mreslsen, wciis dcne nüg bse Reeisurszeeiinae nlgzesäßha srs eüu ihmoa tie eusigrsieed. Cdpts uig kte ininu dasninctdanl Fieaiicnfeürod tbnfnnmgos nrh tds Eels eagnbr hsiw enr Hug. 34 elednsdndr, fgrhei une ünstssnez rhn nea Oensienhehdri edelt Hslnowua elferhm, cg mmo Cevmeeut she Tes. 79 Tzt. 2 hhrtiih wetaadcke sateceiaklgttt Srchpnadc rruar hüsmhh.