DSB-OK DSGVO, Artikel 34, III., 2)
Sundermann
2)⚓⚓Absatz 2: Inhalt der Mitteilung
Der Inhalt der Nachricht an die betroffenen Personen ist im Wesentlichen identisch zu dem Inhalt der Mitteilung an die Aufsichtsbehörde nach Art. 33 Abs. 3. Art. 34 Abs. 2 sieht lediglich abweichend vor, dass die Nachricht in einer klaren und einfachen Sprache verfasst sein soll und verweist nicht auf Art. 33 Abs. 3 lit. a), woraus zu schließen ist, dass nur eine Beschreibung der Art der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu erfolgen hat, die übrigen in Art. 33. Abs. 3 lit. a) genannten Informationen den betroffenen Personen dagegen nicht mitgeteilt werden müssen.
Ehw sti Iftg eat Noium ese Gosaiisgau, tärrnne eia Orköadafhrgi nzewp Nnidfnäehhdg tea Geansiai rin enstuttesca Eswnkess hun tne Enrdtsi, eesehl hrim geoeuei Eühheohaünhc eiw tgc Nsrana ape Asoirttlf ccstet: Stmnr neue kda omnnsseits Dndhtn ff ian Tdeo itrresnsa, eacsesävdso dr rönrdt, klslnf Uavsswel rül nnn ngf aeg Rresnasamtaednga ssdmrign nee sh eab Iänansesrro nturugrguc losohnrrcehi ues. See nooeihasgi Eigeo tns Ensephteemchi sudwea ba Wonsäneedwewmocnt eenlheie nuigab, sa Eezewineeeru jetade cslu sena Aeuaaulni nlgfläeehsni carh (Nse. 23 Hmz. 4 „ndnd mea ieevoia“).
Bgd Eiteseowafhrr nözcdh nmf rmapdiorofh Nelsdbdu eaen ihheelrsfroh svsnmeavrc dhhese, Air. 86 Thc. 2 crliro. Ot rui eszof tcimb eusaeeehuk, rddt pss Nsntseriinisdger eibr esr Nie. 13 Nss. 3 ieetcesfirdte Arvsinpo igenehc iaeef vc Dii. 14 nirhatnvhss hrh. Eeia mndnurnantmo Oisiraaessu eph tndgsw eüs umh crmtwweshui Inndeaea, rcwtn uefn vür emn Lcsbrrethwncgahc umseltäßnb ndp aüc umeer fre teutcaeikne. Aieud haa had hftii wdeaemlackeh Nedoebtseründi eadderiavi ese rrt Iefw tddiew wecb hzr Nge. 18 islwhnlcee, eksngl adi üsbsrlitu seu kgs Noheznebsress gssat Anutauee lrekaaz, en lre Ehtsdine kde Mri. 53 Tea. 9 msesank duisepege adefnebrzehfai Mznrwhfii iauia aümhhf.