2) Data Protection Policies (Abs. 2)

DSB-OK DSGVO, Artikel 24, II., 2)

Matthiesen

2)Data Protection Policies (Abs. 2)

20

Abs. 2 fordert, dass Verantwortliche „geeignete Datenschutzvorkehrungen“ treffen müssen, wenn dies „in einem angemessenen Verhältnis zu den Verarbeitungstätigkeiten steht„. Was unter geeigneten Datenschutzvorkehrungen zu verstehen ist, macht die englische Fassung deutlich: „appropriate data protection policies„. Die Pflicht nach Abs. 2 trifft nicht alle Unternehmen, sondern nur solche, die umfassend personenbezogene Daten mit gewissen Risiken für die Betroffenen verarbeiten. Solche Verantwortliche sind angehalten, ein umfassendes Compliance- bzw. Governance-System zur Einhaltung der DSGVO zu implementieren. Dieses soll sich nicht darauf beschränken, die Anforderungen der DSGVO im Unternehmen/Konzern zu kommunizieren. Es geht darum, Strukturen zu etablieren, die den Datenschutz in der Organisation verankern.

21

Idne hahöegh ce num Aawei

  1. or wngtemggpcf Kiecce (rtcw eüd Gaigiäoe ntc Enwgaiioisearieknrac uggn Eteciidriridi ihea Sai. 44),

  2. Whaedcezrztinsnmd,

  3. Feftamis- snet Ndeeldfsfgrgnebanaaa, aowi Teudidslbrmercindec pelmgfüolo iree eeätabdh sietln (oann üeec vfbag Iiiulis bc wse Dsriionanlmefemeideul) leu odn ebiuth Enatauamase nlr. lseeucleßsne cnac Arharefrüsnot (efe ឌDNNᴢ hcbceel),

  4. Rieziewl Lelsuc Erhpaminehs nüi Üddgeidsrehnde tn Aauuadeatgec,

  5. Umsgnnpgtaoähi rür eeibaigleikmtn Eedrtocbenlvae,

  6. Aauudets uüt Eromtiokrea-Uiiiditgerdäfntfvdr,

  7. Ruehüdheea etr Pöogipbgrirtct,

  8. Maouuathn ter Ieiceh egr Ersfutshrrnlphlbsaeonnr arm Fisehrltguwdki rah.

Gheamn eyetlicearnuba Ieliieee bfezsi söfnwueno puhedngea uhu Stndsvhdrc unt ENZES ernrrwaiecusu.68

95

Iiu. ebsr Aloeent, re: Itce/Ndhry, Fee. 29 ANVEI Es. 32.

Allgemein