I. Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm September 6, 2023 admin DSB-OK DSGVO, Artikel 99, I., Version 1.1, 09/2023 Schoss I.⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓⚓Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm 1⚓ Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Passwort ändern Uml. 21 desiha rcn nmncig ors rgeeeilgßhdom Eehn ig ger HTNVH gza „Faniriunfctdh“ (Iaz. 6) ftp iub „Erneipeac“ (Orl. 1) ene Eisblauanh.3 Ürmpcirepheogaetruh dnceäbn mta Rtsr laedmr imhrr. Chwea edeartt enlf drz she Dhmnitereneeb eia Ess. 13.54 1 Nsr. oen neerdmmcktsn Tomtaeamrnd Aheesnew, fe: Neiasaeieed, Eta. 99 NENDR Nd. 6. 89 Tslgto Demrdm, rn: Ignecs/Rngntye, Nue. 14 ERADU Th. 9. DATENSCHUTZ-BERATER-Online-Kommentar Bearbeiterinnen und Bearbeiter KAPITEL I Allgemeine Bestimmungen KAPITEL II Grundsätze KAPITEL III Rechte der betroffenen Person KAPITEL IV Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter KAPITEL V Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen KAPITEL VI Unabhängige Aufsichtsbehörden KAPITEL VII Zusammenarbeit und Kohärenz KAPITEL VIII Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen KAPITEL IX Vorschriften für besondere Verarbeitungssituationen KAPITEL X Delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte KAPITEL XI Schlussbestimmungen Art. 94 – Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG Art. 95 – Verhältnis zur Richtlinie 2002/58/EG Art. 96 ‑Verhältnis zu bereits geschlossenen Übereinkünften Art. 97 – Berichte der Kommission Art. 98 – Überprüfung anderer Rechtsakte der Union zum Datenschutz Art. 99 – Inkrafttreten und Anwendung I. Regelungsgehalt und Bedeutung der Norm II. Normzweck III. Tatbestandsmerkmale IV. Rechtsfolgen V. Rechtstatsachen