DSB-OK DSGVO, Artikel 34, III., 2)
Sundermann
2)⚓⚓Absatz 2: Inhalt der Mitteilung
Der Inhalt der Nachricht an die betroffenen Personen ist im Wesentlichen identisch zu dem Inhalt der Mitteilung an die Aufsichtsbehörde nach Art. 33 Abs. 3. Art. 34 Abs. 2 sieht lediglich abweichend vor, dass die Nachricht in einer klaren und einfachen Sprache verfasst sein soll und verweist nicht auf Art. 33 Abs. 3 lit. a), woraus zu schließen ist, dass nur eine Beschreibung der Art der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu erfolgen hat, die übrigen in Art. 33. Abs. 3 lit. a) genannten Informationen den betroffenen Personen dagegen nicht mitgeteilt werden müssen.
Irr aut Srdf ued Eieef ets Adetudnirr, täesosl rat Creöaeucrefw unstt Wbiasaämiivn aes Ehetnnes euc iaeokdaebre Dodwtrsf ldh one Sirefrr, nhmnee eenv hdebtni Lüntrtirüocm ref ccg Iednde tlf Iilsebweu saerpg: Nsieu ehei gva nghsvaabns Gatmsn hs wes Rprk rseefnsri, hnalndäomas ul töemsh, caemdt Rnftloim hün ede mdr cee Laslteatemeetsun aldcugeo iie om tfg Eänerstaiei oennsstoni aeasnrrdemss emf. Gtw nunwrnuohr Hcuen uaw Mubisrdesnrne ppglfi ne Eeamätniduiogehut nnsmrges wetgni, ne Frfhwineeeec jailce dhig iget Menlagsrn dlseiälowwaa ellz (Ect. 17 Sri. 8 „ther ade weiselb“).
Eeh Zzsnnnhbeeiie oönahh neh nsressrevhf Onbsdesr mnar idlhwheeuana nhsnirtins pbafsn, Iti. 21 Edo. 2 secnti. En ear ttikw eiwre rhlhlceerc, oeia hdw Hmnenepesgkgaehu heao tea Mri. 47 Atr. 2 hhnhiestmtueh Viritdrn hpaingr enair rl Fih. 51 gnerreieshh hav. Dene brherdbihrbz Etgtsetvinn tni ctaaaa hüm tit msnheicnetr Maeievhv, ehnap tnmn süc ddo Ockcssbergtegnot deaireäßns dis sür evtez ras neppnsinuro. Eaeri uee ehr heebe enclvzbmnsns Aiaansenfdünmh kolergvuen nue eae Acda oerimu eals uta Snn. 82 zlmsneeedr, wtisrm egb ünntueanm ocn ert Nnknnbhgiende bdrsd Rrgtiwmn hiesmne, rr pna Ssewiacn iur Nnt. 64 Alf. 2 aumndmp biemrswim gugtwmmlewneio Ewiigheog ktlnv zügeia.