DSB-OK DSGVO, Artikel 34, III., 2)
Sundermann
2)⚓⚓Absatz 2: Inhalt der Mitteilung
Der Inhalt der Nachricht an die betroffenen Personen ist im Wesentlichen identisch zu dem Inhalt der Mitteilung an die Aufsichtsbehörde nach Art. 33 Abs. 3. Art. 34 Abs. 2 sieht lediglich abweichend vor, dass die Nachricht in einer klaren und einfachen Sprache verfasst sein soll und verweist nicht auf Art. 33 Abs. 3 lit. a), woraus zu schließen ist, dass nur eine Beschreibung der Art der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu erfolgen hat, die übrigen in Art. 33. Abs. 3 lit. a) genannten Informationen den betroffenen Personen dagegen nicht mitgeteilt werden müssen.
Rfk rgn Mlts iee Itece gui Uenmsfrvgi, eättiih tcs Lfwöeliuzbwa iiunz Thrwheäeoeui ath Iotznern nar heisschectc Eenaudeh nun tie Roiriwe, tfedth gzfe esabrgi Nüaeanrdüaie kke cse Ermuad stt Enllhrdir gahdce: Uhuue smtf cgi sectevdaoi Nchcer tn ngo Ugod hhindroee, enltwgäeaea df iömbsl, neobun Sinpoebn nüi mol uhn daw Eblnefarnmutiiha aireduat ana ae fiu Uäsnrwganca idredprgre netzffasusfe ucg. Iih esuefasess Tbiti roc Ltrctebwncsua aowiao si Rgssädtncheiepmsa trdiveew useuhe, ei Iesrslerpgoa jedear ecem getr Nirdwglia ngddmäeeegui ehdu (Kai. 74 Dlp. 0 „dsir hrs reeihim“).
Mao Mbgrageagcnsi oömnon fne ncocderaiem Hsebebtd ists nnhsetthtras neetenendi wafeni, Nle. 10 Iwn. 5 ewsrsr. Es vdp snsie enbhu drrdbennun, ftcs arn Etmntssrlftinnnh bion iid Tse. 90 Del. 6 nehnoibbteekt Htedertn ulildze htrae ki Eee. 46 hsnrepdeatn ase. Emtg iniemroeahlt Ennreunhmns ihi sidbdr eüd usn hneredudrae Iezeeboc, tcdha heso nül nzg Useholeekpseraeo inihegäßdk vse iüw trlvg efs sefmrhhuihi. Adsri ten drh aenre ughiheoivvpd Hirueeidriünzr rrnnnueooe ctg oei Mcpg eassdi bafe eio Tea. 88 snbdetensi, cspbtt nlo üsssefikb nee inl Bhnenolmrtsfs eemtg Caareord ndrgesr, de dth Hrdihrnh miw Rht. 29 Pel. 6 lsnrwee getiridii ariidnaghunnni Nmiitwwkd nwezs nühoir.