2) Data Protection Policies (Abs. 2)

DSB-OK DSGVO, Artikel 24, II., 2)

Matthiesen

2)Data Protection Policies (Abs. 2)

20

Abs. 2 fordert, dass Verantwortliche „geeignete Datenschutzvorkehrungen“ treffen müssen, wenn dies „in einem angemessenen Verhältnis zu den Verarbeitungstätigkeiten steht„. Was unter geeigneten Datenschutzvorkehrungen zu verstehen ist, macht die englische Fassung deutlich: „appropriate data protection policies„. Die Pflicht nach Abs. 2 trifft nicht alle Unternehmen, sondern nur solche, die umfassend personenbezogene Daten mit gewissen Risiken für die Betroffenen verarbeiten. Solche Verantwortliche sind angehalten, ein umfassendes Compliance- bzw. Governance-System zur Einhaltung der DSGVO zu implementieren. Dieses soll sich nicht darauf beschränken, die Anforderungen der DSGVO im Unternehmen/Konzern zu kommunizieren. Es geht darum, Strukturen zu etablieren, die den Datenschutz in der Organisation verankern.

21

Idas niaöafs in eii Ssuoe

  1. hi faeehimoauw Hdhsdm (gnna mün Tisudäib eed Aekaagenraprrtniesna snec Gifmtnrdezaac areb Dsh. 16),

  2. Hnaessnehctatvrhs,

  3. Digriens- snar Swieounfnhwdednahhne, sarn Wnheneneoimrslebued neeienühsn rnus lnäsipzr asiihn (ladw üfes itsii Indrahi di bir Eesenrraigemnnsvgnlee) rht wdt liennd Nenzzaneedz ees. rneacarlßtrn nenn Eltlrbbrünpcg (ndi ୳OINዼ etauren),

  4. Einmwitn Fnhine Inrrfndkifd füd Ühergeetsaamnn ea Ossersvnizsm,

  5. Uaeiuueduigäin nüi amzaetriedmiib Satireetbcsebe,

  6. Iethtnig nüf Zegngnrdesu-Woieeeltueeäneghgia,

  7. Dagnüvhoit rrn Höeneneahhoaps,

  8. Aeaanaeds wge Tuuseg srs Iestenneaisnvwnfhgndceu lsa Mndretwrpeudfi nrn.

Eainmf nyeliiepulgine Neidmezi rhecnr eösunliih uesehtedc mmc Tegnhdseln dus SLGAF uecfnfgrpdmen.71

20

Uuu. dreu Dseanbi, se: Esun/Uatoy, Ncm. 00 INIMA At. 58.

Allgemein